Friedrich-Wöhler-Gymnasium (Singen)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das allgemeinbildende Friedrich-Wöhler-Gymnasium (FWG) in Singen (Hohentwiel) ist benannt nach dem deutschen Chemiker Friedrich Wöhler, dem Entdecker des Aluminiums. Es befindet sich im Münchried-Schul- und Sportgelände an der Radolfzeller Aach. Zur Zeit werden rund 1200 Schüler von ca. 80 Lehrern unterrichtet.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
6 Jahre nach dem Beschluss des Singener Gemeinderates im April 1966, ein zweites Gymnasium in Singen zu errichten, begann 1972 mit 849 Schülern in 27 Klassen der Unterricht. Bereits 1974 und 1979 musste das Gebäude erweitert werden.
[Bearbeiten] Schulleiter
- 1972–1976: Harald Schmid
- 1976–1999: Hans Zimmermann
- 1999–2006: Dieter Forster
- seit 2006: Horst-Dieter Scheu
Stellvertretender Schulleiter ist seit 2002 Wolfram Spitzhüttl.
[Bearbeiten] Sprachenfolge
Das FWG ist derzeit wie viele Schulen in Baden-Württemberg im Umbau zum achtjährigen Gymnasium. Die Sprachenfolge im G8 lautet:
- Englisch / Englisch bilingual
- Französisch / Latein
- Italienisch / Naturwissenschaft und Technik
[Bearbeiten] Partnerschaften / Schüleraustausch
Am Friedrich-Wöhler-Gymnasium findet ein Schüleraustausch mit Fontenay-le-Comte (Frankreich; für Schüler der Klassenstufe 8), Fucecchio (Italien; Klassenstufe 11), Empoli (Italien; Klassenstufe 11) und Ballarat (Australien; Klassenstufe 11) statt.
[Bearbeiten] Ausstattung
Die Schule verfügt über drei Computerarbeitsräume, Beamer in allen Fachräumen und Schulnetzwerkanschlüsse in allen Zimmern. In der Cafeteria, die für den zunehmenden Nachmittagsunterricht im Rahmen des G8 nötig wurde, existiert ein Internet-Café. Auf dem Dach des Gymnasiums ist eine Solaranlage installiert. Für die Förderung dieser Solaranlage erhielt die "Solarcomplex GmbH" den Aesculap-Umweltpreis 2003.
[Bearbeiten] Einzugsgebiet
Zusammen mit dem Hegau-Gymnasium in Singen und dem neu gegründeten Engener Gymnasium deckt das Friedrich-Wöhler-Gymnasium den gesamten Hegau von Jestetten bis Aach ab.
[Bearbeiten] Bekannte Persönlichkeiten
- Birgit Homburger, MdB (eh. Schülerin)
- Hendrik Auhagen, eh. MdB (Lehrer)
[Bearbeiten] AGs
Das Angebot an AGs umfasst unter anderem Theater, Fotografie und Video, Latein, Pfiffikus-Orchester, Concerto Wöhler, Big-Band, Unterstufenchor, Mittel- und Oberstufenchor, Bühnenbild, Schulhaus-Gestaltung, Kunst und die Schülerzeitung „Tintenfass“.
[Bearbeiten] Ehrungen
2002 war ein Schüler des Gymnasiums unter den Preisträgern des Jahressuperpreises des Wettbewerbes "Chemie im Alltag".
Ein Schüler nahm 2003 an EUSO (European Union Science Olympiad) teil und konnte eine Medaille erringen. Im selben Jahr durfte ein Schüler an dem Gruppenwettbewerb Fremdsprachen 2003 beim 12. Sprachenfest teilnehmen. Die Teilnehmer am Sprachenfest waren unter den Landesbesten des Landes Baden-Württemberg ausgesucht worden.
Ein Schüler des Friedrich-Wöhler-Gymnasiums befand sich 2003 und einer 2006 unter den Preisträgern des Karl-von-Frisch Preises des Verbandes deutscher Biologen, Landesverband Baden-Württemberg. 2004 gehörte ein Schüler zu den Preisträgern des 13. Landeswettbewerb Deutsche Sprache und Literatur Baden-Württemberg.
Bei der Verleihung der Auszeichnung JuniorBotschafter des Jahres am 12. Juni 2006 durch die UNICEF waren etwa 140 Schülerinnen und Schüler unter den Preisträgern für das Theaterstück African Jigsaw. Mit diesem Theaterstück warben sie für das UNICEF-Projekt Schulen für Afrika und konnten hierfür 5000 € sammeln. Für das Musical erhielt das FWG den Anerkennungspreis des Singener Kulturvereins.