Friedrich Ferdinand Leopold von Österreich
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Friedrich Ferdinand Leopold, Erzherzog von Österreich, (* 14. Mai 1821 in Wien; † 5. Oktober 1847 in Venedig), dritter Sohn des Erzherzog Karl und Prinzessin Henriette von Nassau-Weilburg.
Friedrich genoß eine sehr sorgfältige Erziehung durch hervorragende Lehrer (z. B. Franz Ritter von Hauslab). 1837 widmete er sich nach Eintritt in die Marine dem Seedienst und wurde bald Schiffskapitän. 1839 unternahm Erzherzog Friedrich mit Anton von Prokesch-Osten Orientreisen. 1840 zeichnet er sich bei dem syrischen Feldzug der Londoner Allianz (England, Österreich, Russland, Türkei) gegen Muhammad Ali Pascha aus. Bei der Eroberung des Kastells von Sidon (bei Beirut) und bei der Einnahme von St. Jean d’Acre bewies er große Tapferkeit; Verleihung des Maria Theresia-Ordens. 1842 Reisen nach Algerien und England. 1844 Vize-Admiral und Marine-Oberkommandant. Er legte den Grundstein für zahlreiche Reformen und zur Umgestaltung der damals noch vollständig venezianisch orientierten österreichischen Kriegsmarine. 1845 wurde er feierlich in den Johanniter-Orden aufgenommen. Friedrich starb an den Folgen einer Gelbsucht.
[Bearbeiten] Quellen
- Meyers Konversations-Lexikon, Fünfte Auflage, 1893 - 1897
- Friedrich, Erzherzog. In Constantin von Wurzbach Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich, 6. Band, Wien 1860, Online-Version: [1]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Friedrich Ferdinand Leopold, Erzherzog |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Erzherzog |
GEBURTSDATUM | 14. Mai 1821 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | 5. Oktober 1847 |
STERBEORT | Venedig |