Friedrich Geselschap
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Friedrich Geselschap (* 3. Mai 1835 in Wesel; † 31. Mai 1898 in Rom) war ein deutscher Historienmaler.
Friedrich Geselschap entstammte einer Weseler Kaufmannsfamilie, nach dem frühen Tod seiner Eltern lebte er ab 1850 in Schlesien. Geselschap studierte in Dresden, Düsseldorf und Berlin, wo er sich ab 1871 auch niederließ. Zu Geselschaps bekanntesten Arbeiten zählen die Ausmalung im Zeughaus Berlin, Mosaiken der berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche und das Gemälde „Beethovens Geburt“ im Beethoven-Haus in Bonn.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Geselschap, Friedrich |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Historienmaler |
GEBURTSDATUM | 3. Mai 1835 |
GEBURTSORT | Wesel |
STERBEDATUM | 31. Mai 1898 |
STERBEORT | Rom |