Friedrich I. (Kurland und Semgallen)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Friedrich von Kettler, (* 25. November 1569 in Mitau, † 17. August 1642) aus dem Hause Kettler, war mit einigen Unterbrechungen Herzog von Kurland und Semgallen von 1587 bis 1642.
Sohn von Herzog Gotthard und der Anna von Mecklenburg, verheiratet mit Elisabeth Magdalena von Pommern-Stettin, Tochter des Ernst Ludwig von Pommern-Wolgast. Nach dem Tod seines Vaters regierte er für seinen unmündigen Bruder Wilhelm mit bis 1595. Danach teilten die Brüder die niedere Gerichtsbarkeit und die Hofhaltung in einen kurländischen Bereich im Westen für Wilhelm mit Goldingen als Hauptort und einen semgallischen im Osten für Friedrich mit Mitau. Nach der Ermordung der Brüder Nolde, den beiden Wortführern der Ritterschaftsopposition 1615 wurden beide Herzöge 1616 von der Oberlehnsherrschaft abgesetzt. Der schuldlose Friedrich erhielt sodann zunächst Semgallen und nach der Formula Regiminis von 1617 im Jahre 1618 auch Kurland zurück. Seine Leistungen bis zu seinem Tode erstrecken sich verfassungspolitisch auf die erfolgreiche Abwehr aller Versuche der Ritterschaft, seine landesfürstlichen Rechte zu schmälern, die Nachfolge seines durch Wilhelms Absetzung von der Sukzession ausgeschlossenen Neffen Jakob durchzusetzen und seinem militärisch schwachen Land im Schwedisch-Polnischen Krieg die Neutralität zu erlangen.
Vorgänger Gotthard Kettler |
Herzog von Kurland und Semgallen 1587–1595 1618–1642 |
Nachfolger Teilung der Herzogtümer |
Vorgänger aus der Teilung hervorgegangen |
Herzog von Semgallen 1595–1616 1617–1618 |
Nachfolger Verwaltung durch die Ritterschaft |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kettler, Friedrich |
ALTERNATIVNAMEN | Friedrich von Kettler, Herzog von Kurland |
KURZBESCHREIBUNG | Herzog von Kurland |
GEBURTSDATUM | 25. November 1569 |
GEBURTSORT | Mitau |
STERBEDATUM | 17. August 1642 |