Friedrich Spanheim
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Friedrich Spanheim (* 1632 in Genf; † 1701 in Leiden) war ein Kirchenhistoriker, Bruder des Staatsmannes und Rechtsgelehrten Ezechiel Spanheim.
Friedrich studierte an der Universität Leiden und erhielt nach Vollendung seiner Studien 1656 eine Professor der Theologie an der Universität Heidelberg, 1670 in Leiden. Er hat sich als Polemiker und Forscher im Fach der Kirchengeschichte bekannt gemacht und war 1672–1701 Bibliothekar der Universitätsbibliothek Leiden.
Seine Werke erschienen, mit Ausnahme der in französischer Sprache geschriebenen, in 3 Bänden (Leid. 1701-1703).
![]() |
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel soweit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Spanheim, Friedrich |
KURZBESCHREIBUNG | Kirchenhistoriker, Bruder des Staatsmannes und Rechtsgelehrten Ezechiel Spanheim |
GEBURTSDATUM | 1632 |
GEBURTSORT | Genf |
STERBEDATUM | 1701 |
STERBEORT | Leiden |