Fritz Klute
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich an der Diskussion! |
Fritz Klute (* 29. Januar 1885 in Freiburg im Breisgau; † 7. Februar 1952 in Mainz), war ein deutscher Geograph auf dem Gebiet der Eiszeitforschung.
[Bearbeiten] Leben
Er schrieb seine Habilitation über den Kilimandjaro. Ab 1922 war er Ordinarius für Geographie in Gießen und blieb auf dieser Stelle bis zur Zerstörung des Intituts am 6. Dezember 1944. Sein Spezialgebiet war die Eiszeit.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Fritz Klute im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Klute, Fritz |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Geograph |
GEBURTSDATUM | 29. Januar 1885 |
GEBURTSORT | Freiburg im Breisgau |
STERBEDATUM | 7. Februar 1952 |
STERBEORT | Mainz |