Fulgurit
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Fulgurit (von lat. fulgur Blitz) bezeichnet man ein natürliches Quarzglas, welches durch einen Blitzeinschlag in Sand entstanden ist. Es gilt als eine Varietät von Lechatelierit und besteht aus amorphem Siliciumdioxid mit Beimengungen kristallinen Materials. Die beim Einschlag entstehenden Temperaturen von bis zu 30.000 °C erhitzen den Sand derart, dass er schmilzt und als Quarzglas erstarrt.
Fulgurite sind oft röhrenförmig, weshalb sie auch Blitzröhren genannt werden.
Unter dem Namen Fulgurit werden in der Baustoffindustrie auch Baustoffe, etwa Dachplatten, vertrieben.