Gültstein
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die ehemalige Gemeinde Gültstein ist durch die Gemeindereform in Baden-Württemberg seit dem 5. Juli 1975 einer von heute sieben Stadtteilen Herrenbergs.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
Gültstein liegt im oberen Ammertal, 1 bis 2 km von Herrenberg entfernt, nahe der Autobahn A81 Stuttgart - Singen. Der Ort hat 3392 Einwohner (Stand: 8. Dezember 2005) und liegt auf einer Höhe von 400 m ü. NN
[Bearbeiten] Geschichte
Die erste Nennung Gültsteins findet sich in einer Urkunde des Klosters Lorsch an der Bergstraße von 769. Man nimmt an, dass der Ort im sechsten oder siebten Jahrhundert gegründet wurde.
1784 kam es zu einem großen Brand, bei dem fast der ganze Ort abbrannte.
1965 wurde der erste Industriebetrieb eröffnet und in den nachfolgenden Jahren kam es zu einer Ansiedlung weiterer zum Teil namhafter Unternehmen.
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten] Verkehr
Gültstein liegt an der Ammertalbahn, die Gültstein werktags jede halbe Stunde, am Wochenende jede Stunde mit Herrenberg bzw. Tübingen verbindet. Auch die dieselben Städte verbindende B 28 ist nur wenige hundert Meter von Gültstein entfernt, ebenso die A 81, deren Ausfahrt Herrenberg fast direkt bei Gültstein liegt.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 48° 35' N, 08° 53' O