Günther Behm-Blancke
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Günther Behm (seit 1953 Behm-Blancke) (* 1912; † 1994) war ein deutscher Archäologe, Vor- und Frühgeschichtsforscher. Als Hochschullehrer und Direktor des Museums für Ur- und Frühgeschichte Thüringens war er vor allem in der prähistorischen Archäologie tätig.
Behm-Blancke wurde im Oktober 1947 zum kommissarischen Direktor des Vorgeschichtlichen Museums der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für prähistorische Archäologie berufen. 1949 wurde er zum Dozenten für Vorgeschichte, 1951 bzw. 1953 zum Professor mit Lehrauftrag und 1961 zum Professor mit vollem Lehrauftrag für Ur- und Frühgeschichte (entspricht außerordentlicher Professor) ernannt. Bis zu seiner Emeritierung 1977 als Professor mit Lehrstuhl bzw. seiner Pensionierung war Behm-Blancke ferner Direktor des Museums für Ur-und Frühgeschichte Thüringens in Weimar.
[Bearbeiten] Literatur
- Günter Behm-Blancke, "Höhlen Heiligtümer Kannibalen", Dingsda-Verlag Querfurt, Leipzig 2005, ISBN 3-928498-86-X
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Behm-Blancke, Günter |
ALTERNATIVNAMEN | Behm, Günter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Archäologe, Vor- und Frühgeschichtsforscher |
GEBURTSDATUM | 1912 |
STERBEDATUM | 1994 |