Diskussion:Galicische Sprache
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sorry, selbstverständlich ist der Artikel "Galicische Sprache" nicht neu von mir eingestellt, sondern nur bearbeitet worden. Mein Fehler!!
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Pro Umbenennung
Auf Deutsch sollte dieser Artikel Galizische Sprache heißen. -- Weialawaga 00:16, 14. Apr 2004 (CEST)
[Bearbeiten] Contra Umbenennung
Der Artikel "galicische Sprache" sollte m.E. genauso wenig umbenannt werden, wie alle anderen Artikel im Zusammenhang mit der spanischen Autonomen Region Galicien (in Galizien).
Argumente für eine Umbenennung: 1. ?
Argumente gegen eine Umbenennung: 1. Die Schreibeweise "Galicien" findet sich in einer Reihe von deutschen Standard-Nachschlagewerke; damit auch "galicische Sprache". 2. Die spanische und galicische Bezeichnung der Region, aus der sich die deutsche Bezeichnung für Galicien ableitet, lautet Galicia (nicht Galizia). 3. Einer Verwechslung mit der osteuropäischen Region Galizien kann mit der Schreibweise "galicische Sprache" vorgebeugt werden.
Zu 3.: Das ist korrekt: Grundsätzlich wird das polnische Galizien mit "z" geschrieben, das spanische Galicien mit "c" (vgl. Duden. Sowohl im alten als auch im neuen wird explizit auf die Unterscheidung der Schreibweisen für die jeweilige Region hingewiesen. Eintrag zum Thema Galicien: "vgl. aber: Galizien").
[Bearbeiten] Amtssprache
Was ist eine "nicht gleichberechtigte Amtssprache"? Dem Artikel Amtssprache nach ist eine Amtssprache einfach nur die Sprache, in der man mit Behörden etc. kommunizieren kann - und da sehe ich nicht die Möglichkeit zur Ungleichbehandlung: entweder es geht oder es geht nicht. Oder liege ich da jetzt falsch? Ich habe jedenfalls den Zusatz "nicht gleichberechtigte" vorerst mal entfernt - bin aber gerne für Belehrungen offen. --AndreasE (Diskussion) 00:37, 21. Mai 2004 (CEST)
[Bearbeiten] galicisch als Sprache der Trobadors
Galicisch war nicht allein Sprache der Trobadors von 1150-1300, vielmehr hieß die Sprache galizisch-portugiesisch (mit c oder z, das ist hierfür nicht wesentlich). Diese hybride Sprache teilte sich nach 1300 in galicisch und portugiesisch. Siehe z. B. Joseph T. Snow: The Iberian Peninsula, in: A handbook of the troubadours. Berkeley 1995.