Galle (Begriffsklärung)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unter dem Begriff Galle versteht man
- eine in der Gallenblase gebildete Flüssigkeitsmischung (siehe Galle)
- die Gallenblase - Kurzwort
- eine Wucherung an einem Pflanzenteil aufgrund eines äußeren Einflusses, etwa die Eiablage eines Insekts (siehe Pflanzengalle)
- eine Hafenstadt an der Südwestküste Sri Lankas (siehe Galle (Stadt))
- eine flüssigkeitsgefüllte Anschwellung an den Gelenken eines Pferdes oder Rindes in der Tiermedizin (siehe Galle (Tiermedizin))
Daneben tragen diverse Personen den Namen Galle oder Gallé (meistens abgeleitet von Gallien), etwa
- Cornelius Galle d. Ä. (1576-1650)
- Cornelius Galle d. J. (1615-1678)
- Émile Gallé (1846–1904), französischer Kunsthandwerker
- Johann Gottfried Galle (1812–1910), deutscher Astronom
- Julius Galle (1865-1922), bulgarischer Industrieller
- Philipp Galle (1537–1612), niederländischer Kupferstecher und Zeichner
- Theodor Galle (1571–1633), niederländischer Kupferstecher und Zeichner
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |