Diskussion:Games Workshop
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Irgendwie habe ich im ganzen Artikel nichts über den hauptbereich von Games Workshop gefudnen, nämlich die Tabletops. Weder ein Verweis auf "Tabletop" noch die Systeme "Warhammer" bzw "Warhammer 40.000 sind zu finden. GW wird hier als Rollenspielladen und Treffpunkt dargestellt, was aber jeder verneinen kann der jemals in einem GW-Shop war. Denn dieser verkauft zu 99% Tabletopfiguren und Zubehör. Hab dies versucht dem Text hinzuzufügen. --Leronoth 12:31, 1. Mai 2004 (CEST)
Noch ne Frage, woher stammt denn die Gewinnschätzung, klingt etwas übertrieben... --Leronoth 21:22, 23. Mai 2004 (CEST)
- Vor allem ist Gesamtumsatz was anderes als Reingewinn. Ich nehme das mal wieder raus. -- Perrak (Diskussion) 03:02, 25. Mai 2004 (CEST)
Mir scheint der Verweis auf Fanatic an dieser Stelle etwas merkwüdig. Entweder eigener Artikel, oder (IMO besser) ganz weg.--XPhil 14:19, 14. Jan 2005 (CET)
Wenn mit Fanatic hierher verwiesen wird, sollte es wenigstens erklärt werden.
Paar kurze Punkte:
- Fanatic existiert nicht mehr als eigenständige Geschäftseinheit. Das Subdepartment wurde aufgelöst und wieder regulär bei Games Workshop Ltd. eingegliedert.
- Es besteht ein Unterschied zwischen Games Workshop Deutschland GmbH (und allen anderen Tochtergesellschaften) und Games Workshop Ltd. (der Mutterfirma). Sitz der Firma ist demnach entweder Düsseldorf oder Nottingham. Selbst Games Workshop Ltd. ist AFAIK nur eine Tochtergesellschaft der TGD Ltd. Urban Legend: TGD soll selbstironisch für "Total Global Domination" stehen.
- "Da die Firma im Tabletop-Bereich fast ein Monopol hat, wird ihr häufig eine unfaire Preispolitik vorgeworfen." <- Seltsam formuliert. Mir fällt jetzt spontan nichts besseres ein, werde es aber bei Gelegenheit verbessern
--Knurd 2005-05-07, 03:30 CEST