Gaspar Fagel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gaspar Fagel (* 25. Januar 1634 in Den Haag; † 15. Dezember 1688), war ein niederländischer Staatsmann und Ratspensionär
Fagel kam aus einer edlen Patrizierfamilie, und wurde 1663 zum Stadtschreiber von Haarlem gewählt.
1670 wurde er Sekretär (Greffier) der Generalstaaten und 1672 nach de Johan de Witts Abdankung am Tag vor dessen Ermordung zum Ratspensionär von Holland.
Er war ein Berater des Statthalter der Niederlande Wilhelms III. in dessen Kampf gegen den König von Frankreich Ludwig XIV.
Auf seinen Antrieb wurde Wilhelm III. am 28. Juni 1672 die erbliche Statthalterwürde der Niederlande übertragen. Auch unterstützte er ihn bei der Glorious Revolution, die Wilhelm III. zum König von England machte.
[Bearbeiten] Weblinks
- Raadsherenbuurt.online über Gaspar Fagel (niederl.)
Vorgänger |
Ratspensionär von Holland 1672-1688 |
Nachfolger Michiel ten Hove |
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande:
Paulus Buys | Johan van Oldenbarnevelt | Andries de Witt | Anthonie Duyck | Jacob Cats | Adriaan Pauw | Jacob Cats | Adriaan Pauw | Johan de Witt | Gaspar Fagel | Michiel ten Hove | Anthonie Heinsius | Isaac van Hoornbeek | Simon van Slingelandt | Anthonie van der Heim | Willem Buys | Jacob Gilles | Pieter Steyn | Pieter van Bleiswijk | Laurens Pieter van de Spiegel
Batavische Republik:
Rutger Jan Schimmelpenninck
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fagel, Gaspar |
KURZBESCHREIBUNG | niederländischer Staatsmann und Ratspensionär |
GEBURTSDATUM | 25. Januar 1634 |
GEBURTSORT | Den Haag |
STERBEDATUM | 15. Dezember 1688 |