Gedenkkreuz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Gedenkkreuz ist ein Kreuz, das zum Gedenken an ein Ereignis oder eine Person errichtet wurde.
In ganz Deutschland gibt es heute noch den Brauch, an Unfallorten Gedenkkreuze für die verstorbenen Personen zu errichten, die über kürzere oder längere Zeit auch gepflegt werden (Blumen-, Kerzenschmuck).
In Süddeutschland, besonders Bayern, existieren Gedenkkreuze an Verstorbene teils über Generationen hinweg. Auch sie erinnern meist an einen Unglücksfall.
Diese Gedenkkreuze sind nicht zu verwechseln mit Feldkreuzen, die im bayerischen Raum an Wegesrändern aufgestellt sind, und den Wanderer lediglich an ein kurzes Gebet gemahnen sollen.
[Bearbeiten] Bekannte Gedenkkreuze
Das größte Gedenkkreuz der Welt ist mit einer Höhe von 152,4 Metern das Gedenkkreuz des Monumento Nacional de Santa Cruz del Valle de los Caidos in der Nähe von El Escorial, Spanien.