Diskussion:Geländer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Handrail
[Bearbeiten] Handrail
Der interwiki zeigt auf handrail = Handgeländer, während entsprechendes in diesem Artikel überhaupt nicht erwähnt wird. Überhaupt fehlt das typische Geländer als Fußgängerhilfe an Straßen und in den Bergen. Als wenn es nicht existieren würde. {überarbeiten}-Baustein? GuidoD 19:48, 4. Aug 2006 (CEST)
- "überhaupt nicht erwähnt" stimmt nicht. In den ersten Sätzen wird erwähnt, dass es Geländer an allen möglichen Absturzkanten gibt. Bei deinen Geländern an Straßen in den Bergen geht es auch einfach nur um Absturzkanten. -- Kerbel 20:52, 4. Aug 2006 (CEST)
- Das Bild ist übrigens gut, für den Artikel durchaus gut geeignet. -- Kerbel 20:57, 4. Aug 2006 (CEST)
- Die Beschreibung, dass horizontale Streben mit einem Abstand von 50cm + Fußschutz ausreicht, bezieht sich meiner Meinung nach nur auf Arbeitsgerüste. Überall wo Puplikumsverkehr herrscht und im Wohnungsbau gibt es sehr scharfe Vorschriften. Hier muss eine "Leiterfunktion" vermieden werden. Daher alles was geeignet ist, z.B. von Kinder erstiegen zu werden, ist nich erlaubt. Im Klartext heist das:
a) Abstand der horizontalen Streben kleiner als 2-3cm, denn da passen keine Schuhe mehr zwischen oder b) Glasplatte "innen" vor die horizontalen Steben (Streben nur noch dekorativ) oder c) Der Handlauf wird nach "innen" gekröpft. So das jemand, der da hochklettern will, überhängend da hoch muss.
Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich rübergekommen. Schreiber 08.12.2006