Gemeindealpe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gemeindealpe | |
---|---|
Erlaufsee mit Gemeindealpe |
|
Höhe | 1.626 m ü. A. |
Lage | Niederösterreich |
Geografische Lage | Koordinaten: 47° 48′ 47" N, 15° 14′ 56" O47° 48′ 47" N, 15° 14′ 56" O |
Schigebiet Gemeindealpe | |
---|---|
Anzahl der Liftanlagen: | 3 |
Anzahl der Pistenkilometer: | 10 km |
tiefstgelegener Punkt des Schigebietes: | 789 m ü. A. |
höchstgelegener Punkt des Schigebietes: | 1626 m ü. A. |
Die Gemeindealpe ist ein 1.626 m hoher Berg in den niederösterreichischen Kalkalpen im Gemeindegebiet von Mitterbach am Erlaufsee. Sie überragt den Erlaufsee und die Ötschergräben, die sie vom Ötscher trennen. Auf dem Gipfel findet man das Terzer Haus und eine Sendeanlage. In den Hängen der Gemeindealpe befinden sich einige Karsthöhlen (Mückenschaft, Gamsluck'n).
[Bearbeiten] Schigebiet auf der Gemeindealpe
Das Schigebiet Gemeindealpe wurde im Jahr 2003 mit zwei neuen Sesselbahnen ausgestattet, welche auch im Sommer betrieben werden. Die Pisten sind nach Osten exponiert. Die niedriger gelegenen Pisten sind mit künstlichen Beschneiungsanlagen ausgestattet. Dadurch ist ein regelmäßiger Schibetrieb von Dezember bis März gewährleistet.