Generationszeit
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Generationszeit ist die Zeitdauer, in der sich die Zahl der Individuen einer Population von Lebewesen verdoppelt.
[Bearbeiten] Generationszeit bei Bakterien
Bei Bakterien kann die Generationszeit je nach Wachstumsbedingungen und je nach Bakterien-Stamm sehr verschieden sein. Die Generationszeit ist während der exponentiellen Phase des Bakterienwachstums am kürzesten.
Bakterium | Generationszeit |
---|---|
Escherichia coli | 20 Minuten |
Treponema pallidum | 4-18 Stunden |
Mycobacterium tuberculosis | 18 Stunden |
[Bearbeiten] Bestimmung der Generationszeit
Der Anstieg der Individuenzahl wird in der exponentiellen Phase durch die Gleichung
beschrieben. Hierbei ist N die Anzahl der Individuen zum Zeitpunkt t, N0 die ursprüngliche Anzahl der Individuen und K die Wachstumskonstante. Somit ergibt sich für eine Verdoppelung der Individuenzahl die Gleichung
Für die Bestimmung der Wachstumskonstante wird der Logarithmus der Individuenzahl gegen die Zeit aufgetragen. Für die exponentielle Wachstumsphase ergibt sich eine Gerade, deren Steigung die Wachstumskonstante darstellt.