Diskussion:Geologie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Entstehung der Alpen bei der Entstehung der alpen gibt es 3 Phasen die Hauptphase ist im Tertiär (Erdneuzeit). 1.Phase: vor ca. 170 mio. jahren. Der Urkontinent trennte sich, die Afrikanische Platte und die Europäische Platte bewegten sich auseinander.Es entstand ein Meer durch Flüsse kamm Geröll,Tiereste und Dreck in das Meer. 2.Phase: vor ca.110 MIO. Jahren. Die Gesteine wurden fest und bildeten Berge .Dann bewegten sich die Platten wieder zueiander gedrückt. Die Platten wurden wieder gegeneiander gedrückt.Die Berge kammen aus dem Meer heraus. 3.Phase: Gegenwart Durch äußere Kräfte z.B.Flüsse,Regen und Wind werden die Alpen immer kleiner.Da die 3. Phase immer noch aktiv ist bewegen sich auch die Platten zueinander im Jahr ca. 5cm.Aber warum bewegen sich die Platten gegeneinander das kommt dadurch das im Erdmantel alles flüssig ist und die die Wärme steigt immer hoch aber an manchen Stellen ist es etwas kälter da die wärme hoch steigt und die kälte runter.Dadurch bewegen sich die platten bei kälte auseinander und bei wärme zueinander. -- das stand anonym am ende. mag jemand das mal schoen ausformulieren? -- kakau 12:54, 27. Mär 2004 (CET)
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Streichung von Richard de Bury
Schlage Streichung vor, da Bury erstens kein Geologe war, zweitens keine geologischen Interessen hatte, und drittens den Begriff "Geologia" nicht im heutigen Sinn benutzt hat. Gehört höchstens in den Artikel "Geschichte der Geologie".--Geoz
[Bearbeiten] Abschnitt "Aufbau der Erde" verschieben?
Die wunderschöne Abbildung über den Schalenbau der Erde befindet sich bereits im Artikel 'Erde' (wo sie auch hingehört). Schlage vor, die Abb. aus dem Artikel 'Geologie' zu streichen, und den zugehörigen Text in den Artikel Erde zu verschieben. Leider habe ich keine Ahnung, wie man das machen könnte. Hat jemand anderes? --Geoz 20:10, 6. Dez 2004 (CET)
Bin nach bestem Wissen und Gewissen zur Tat geschritten. --Geoz 10:30, 10. Dez 2004 (CET)
[Bearbeiten] Andere Sichtweisen
Toleranz hin oder her, aber der Abschnitt "Andere Sichtweisen" gehört meiner Meinung gelöscht. Wo kämen wir denn hin, wenn man zu jedem Abschnitt noch einen "ja, aber es gibt Menschen, die sehen das anders....(TM)" hinzufügen würde. Ausserdem wird auch in einem gedruckten Lexikon die "wissenschaftlich anerkannte Version" abgedruckt und nicht irgendwelche "alternativen Vorstellungen". Sollte es auch stimmen, dass die Evolution gem altem Testament abgelaufen wäre, so hat diese "andere Sichtweise" trotzdem nichts in einem Artikel "Geologie" zu suchen (höchstens in einem Artikel "Evolution"). Wenn keine Gegenstimmen auftauchen, werde ich die Löschung in den nächsten Tagen übernehmen. ---Radio 24 20:53, 12. Dez 2004 (CET)
Stimme völlig zu. Hätte ich beinahe selbst gemacht.--Geoz 09:32, 13. Dez 2004 (CET)
Danke für die Zustimmung, habe es nun umgesetzt. --Radio 24 13:06, 13. Dez 2004 (CET)
[Bearbeiten] Akkretion
Hi! ich bin gerade über den Verweis auf Akkretionsscheiben in der Geologie im Artikel Akkretion gestolpert. Könnte mal bitte jemand vom Fach erklären, was es damit auf sich hat? Bisher wird der Leser nach Akkretionsscheibe geschickt, wo nur etwas über astronomische A. steht. Danke, Szs 10:31, 24. Mär 2005 (CET)
In der Geologie befasst mann sich mit Akkretionskeilen, die bei der Kollision von ozeanischer mit kontinentaler Kruste entstehen. Habe ein paar Angaben im Artikel Plattentektonik, Abschnitt 'Anden- Kordillierentyp' nachgetragen.Geoz 23:14, 30. Apr 2005 (CEST)
- Danke, das macht die Sache rund. ;-) Szs 22:54, 1. Mai 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Paluxy River
Dose jemand Nehmen ein Blick auf Paluxy River. Mein Deutsch ist nicht sehr gut, aber ich rieche creationist Propaganda. (Carl Baugh). Duncharris 22:21, 20. Sep 2005 (CEST)
- Hallo Duncharris,
- ich glaube du kannst beruhigt sein. Ich habe mir den Artikel durchgelesen und die Grundhaltung scheint mir eindeutig zu sein: die Kreationisten, besonders Carl Baugh, haben manche der Spurenfossilien früher als Menschenspuren angesehen; neue paläontologische Arbeiten haben sie als Dinosaurierspuren identifiziert; heute wagen es selbst die Kreationisten nicht mehr, die Spuren vom Paluxy River als Beleg für ihre Theorien anzuführen. Viele Grüße Geoz 09:22, 30. Sep 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Frage: Subduktion von Kontinentalplatten
(Habe die Frage ins Portal Geowissenschaften, Thema: "Frage: Subduktion von Kontinentalplatten..." verschoben, würde mich freuen, wenn das auch Benutzer von hier wahrnehmen! -- Kavaiyan 16:33, 1. Feb 2006 (CET))
[Bearbeiten] Links
habe auf 5 Weblinks gekürzt, überlege gar, die übriggebliebenen auch noch zu kürzen und nur noch folgenden reinzusetzen: dmoz.org. Wie wäre es damit? --WikiWichtel Cappuccino? 21:35, 2. Feb 2006 (CET)
[Bearbeiten] Ist Kreationismus Wissenschaft?
Manche meinen dies und tragen beim Verein Wort und Wissen immer wieder wissenschaftliche Kategorien ein. Weiters wird der Artikel jetzt kräftig ausgebaut und soll den Verein möglicherweise etablierter erscheinen lassen als er ist. Ah und eine Löschdiskussion hat auch gerade begonnen. lg Fg68at