Georg-von-Peuerbach-Gymnasium
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Georg-von-Peuerbach-Gymnasium | |
---|---|
Schultyp: | Gymnasium, Realgymnasium, Sport-Realgymnasium |
Anschrift: | Peuerbachstraße 35, A-4040 Linz |
Bundesland: | Oberösterreich |
Schulnummer: | 401156 |
Gründungsjahr: | 1969 |
Lehrerzahl: | 82 |
Webadresse: | http://www.georgvonpeuerbach.at |
Das Georg-von-Peuerbach-Gymnasium ist eine Allgemeinbildende Höhere Schule in Linz-Urfahr mit drei Schulzweigen: Gymnasium, Realgymnasium, Sport-Realgymnasium.
Der Namensgeber der Schule Georg von Peuerbach war Mathematiker und Astronom zur Zeit des Frühhumanismus, als die europäische Gesellschaft im Umbruch war. Im Geiste seines Namenspatrons will das Peuerbach-Gymnasium mit kritischer Vernunft und einem positiven Menschenbild seine Aufgaben erfüllen. Das Leitbild der Schule bekennt sich zu einer „zeitgemäßen humanistischen Antwort auf die Frage nach den aktuellen Aufgaben der Bildung“.
Im Schuljahr 2006/07 werden an der Schule 819 Schüler in 31 Klassen von 82 Lehrkräften unterrichtet. Schulleiter ist Dr. Christian Schacherreiter.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Schultypen
Das Georg-von-Peuerbach-Gymnasium ist ein „3 Sparten-Betrieb“ mit einem sprachlich orientierten Gymnasium, einem Realgymnasium (Schwerpunkt Mathematik, Naturwissenschaften) und einem Sport-Realgymnasium.
- Das Sport-Realgymnasium umfasst acht Schuljahre (1.-8. Klasse). Die SchülerInnen haben wöchentlich 7-8 Sportstunden, in der Oberstufe auch das Unterrichtsfach Sportkunde.
- Das Realgymnasium beginnt nach den ersten beiden Schulstufen in der 3.Klasse mit erweitertem Unterricht aus Mathematik und Naturwissenschaften. In der Oberstufe kommt der Unterrichtsschwerpunkt „vernetztes Denken“ dazu (fächerübergreifender Projektunterricht, vor allem in naturwissenschaftlichen Fächern). In der 8. Klasse wird als fächerübergreifender Unterrichtsgegenstand (Physik/Philosophie) Wissenschaftstheorie unterrichtet.
- Das Gymnasium beginnt in der 3. Klasse mit dem Zusatzfach Latein. Ab der 5. Klasse wählen die Schüler zwischen Französisch und Italienisch. Eine schulspezifische Besonderheit ist das Zusatzfach „soziokulturelles Lernen“ in der Oberstufe, das einen Beitrag zum besseren Verständnis der globalisierten Welt leistet.
[Bearbeiten] Bildungsangebot
Das Fremdsprachenangebot umfasst Englisch für alle ab der 1. Klasse, einen 6-jährigen Lateinunterricht im Gymnasium, 4-jährigen Unterricht wahlweise in den Fächern Französisch, Italienisch bzw. Latein (Realgymnasium und Sport-Realgymnasium). Spanisch kann zusätzlich als Wahlpflichtfach gewählt werden.
Als Alternative zum konfessionellen Religionsunterricht gibt es in der Oberstufe das Unterrichtsfach „Ethik“. Sozialen Kompetenzen wird besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Dafür steht der Schule das Team „psychosoziales Netzwerk“ zur Verfügung.
Freigegenstände und Übungen, vor allem mit einem breiten musikalischen und sportlichen Spektrum, ergänzen das Angebot.
[Bearbeiten] Geschichte und Infrastruktur
Das Georg-von-Peuerbach-Gymnasium wurde 1969 als BG/BRG Peuerbachstraße gegründet, das Schulgebäude in der Peuerbachstraße wurde 1971 fertiggestellt und im Jahr 1996 generalsaniert. Die Schule hat neben 30 Klassenräumen je zwei Sonderunterrichtsräume für Musik, Bildnerische Erziehung, Physik, Biologie und Informatik, einen Chemiesaal und drei Werkräume, zwei Sportsäle (der dritte ab 2007 im Bau) und großzügig angelegte Sportanlagen im Freien. Für SchülerInnen, die ganztags in der Schule bleiben, wird Tagesbetreuung angeboten.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- Österreichischer Vizemeister Fußball Oberstufe im Schuljahr 2004/05;
- Österreichischer Meister Volleyball Mädchen 2003/04
- Interkulturpreis 2006: verliehen von Volkshilfe und oö. Gesellschaft für Kulturpolitik für Sozialprojekte und für den Schwerpunkt „globale Bildung“ in der Oberstufe
- 2. Preis des Sozialministeriums für soziale Freiwilligenarbeit (2003), ausgezeichnet wurde das Projekt „KUNST ma helfen“
- E-Lisa-Auszeichnung für die Schul-Website 2003
[Bearbeiten] Weblink
Koordinaten: 48.316° N, 14.289° O