George Alan Thomas
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sir George Alan Thomas (* 14. Juni 1881 in Istanbul; † 23. Juli 1972 in London) war ein britischer Schach-, Badminton- und Tennisspieler, der in allen drei Sportarten erfolgreich war.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Schach
Schach erlernte er ab 1894 von seiner Mutter Lady Edith Thomas, die eine starke Tennisspielerin war und 1895 in Hastings das erste Tennis-Damenturnier gewann.
1896 gewann Sir Thomas in einer Simultanveranstaltung gegen Emanuel Lasker. Er wurde zweimal (1920 und 1923) britischer Schachmeister und erhielt von der FIDE 1950 den Titel eines Internationalen Meisters verliehen. Siebenmal nahm er an einer Schacholympiade teil.
Seine beste historische Elo-Zahl betrug 2610. Diese erreichte er im Januar 1923.
[Bearbeiten] Tennis
Im Tennis kam er in Wimbledon bis ins Viertelfinale.
[Bearbeiten] Badminton
Als Badmintonspieler wurde er siebenmal englischer Meister und gründete 1935 den Weltverband IBF, dessen Vorsitzender er bis 1956 war.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Thomas, George Alan |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Schach-, Badminton- und Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 14. Juni 1881 |
GEBURTSORT | Istanbul |
STERBEDATUM | 23. Juli 1972 |
STERBEORT | London |