George Seldes
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
George Seldes ( Aussprache: [ˈseldəs], * 16. November 1890 in Alliance (New Jersey, USA), † 2. Juli 1995) war ein US-amerikanischer Journalist, Buchautor und Propagandakritiker. Der Autor Gilbert Seldes ist sein jüngerer Bruder.
[Bearbeiten] Biographie
George Seldes arbeitete als Journalist und Auslandskorrespondent für verschiedene US-amerikanische Zeitungen. Nachdem er bei dieser Tätigkeit mehrmals Probleme mit der Zensur hatte, schrieb er ab Ende der 1920er Jahre mehrere Bücher, die sich mit Fragen der Zensur sowie mit der Meinungssteuerung durch die Propaganda von Regierungen und Firmen beschäftigten. In den 1950er Jahren wurde er von Joseph McCarthy als Kommunist verdächtigt, und es war schwierig für ihn, einen Verlag für seine Publikationen zu finden. Bis ins hohe Alter blieb er publizistisch aktiv; er starb im Alter von 104 Jahren.
[Bearbeiten] Werke
- Witness to a century, 1987, ISBN 0-345-33181-8
- The people don't know, the American Press and the Cold War, 1949
- One Thousand Americans. New York: Boni & Gaer. 1947.
- Freedom of the press, 1942
- Witch hunt, the technique and profits of redbaiting, 1940
- Sawdust Caesar, the untold history of Mussolini and fascism, 1935
- Iron, blood and profits, an exposure of the world-wide munitions racket, 1934
- You can't print that! The truth behind the news 1918 - 1928, 1929
Personendaten | |
---|---|
NAME | Seldes, George |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Journalist, Buchautor und Propagandakritiker |
GEBURTSDATUM | 16. November 1890 |
GEBURTSORT | Alliance, New Jersey, USA |
STERBEDATUM | 2. Juli 1995 |
Kategorien: Mann | US-Amerikaner | Journalist | Autor