Gerard David
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gerard David (* um 1460 in Oudewater bei Gouda; † 13. August 1523 in Brügge) war ein altniederländischer Maler.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
David war der Sohn des Handwerkers Jan David aus Oudewater. 1483 kam David nach Brügge und trat im Januar des darauffolgenden Jahres als Schüler in die örtliche Malergilde ein. Beim Eintritt in die Gilde galt David bereits als Schüler von Hans Memling. Neben seiner künstlerischen Karriere wirkte er in Brügge auch kommunalpolitisch. 1488 benannte die Gilde ihn als Geschworenen für den Rat der Stadt. Danach hatte David dieses Amt noch 1495/96 und 1498/99 inne. Nach dem Tod seines Meisters Hans Memling wurde Gerard David der offizielle Stadtmaler Brügges.
Kurz vor dem Jahr 1500 heiratete David in Brügge Cornelia Cnoop, eine Tochter des Vorstehers der örtlichen Goldschmiedezunft. Mit ihr hatte er eine Tochter. Durch diese Heirat, aber auch durch seine Kunst, wurde er mit den Jahren sehr wohlhabend. Das versetzte ihn in die Lage, 1521 den Karmeliterinnen vom Kloster Zion einen größeren Betrag zu leihen.
1503 wurde David in Brügge Mitglied der Laiengesellschaft Unserer Lieben Frau zum trockenen Baum. In Antwerpen wurde er 1515 in den Liggeren der St. Lukasgilde als Meister eingetragen.
Davids künstlerisches Schaffen zeigte schon früh einen eigenen Stil, obwohl Anlehnungen an Jan van Eyck, Rogier van der Weyden und Hugo van der Goes durchaus erkennbar sind.
Im Alter von fast 70 Jahren starb Gerard David am 13. August 1523 in Brügge.
Von seinen Altarbildern haben sich die Taufe Christi in der Akademie und die Kreuzabnahme in der Kirche St.-Basile zu Brügge, eine Madonna mit weiblichen Heiligen und Engeln im Museum zu Rouen und ein Christus am Kreuz im Berliner Museum erhalten.
[Bearbeiten] Verschiedene Werke Davids
- The National Galery, London:
- Louvre, Paris:
- [3] Die Hochzeit zu Cana, um 1500, Öl auf Holz, 100 x 128 cm
- The Metropolitan Museum of Art, New York:
- [4] Jungfrau und Kind mit vier Engeln, um 1505, Öl auf Holz, 63,2 x 39,1 cm
- Musées Royaux d'art et d'histoire, Brüssel:
- [5] Madonna und Kind mit der Milchsuppe, um 1520, Öl auf Eichenholz, 35 x 29 cm
- Museum der Schönen Künste, Budapest:
- [6] Die Geburt Christi, um 1490, Holz, 76,5 x 56 cm
- Koninklijk Museum voor Schone Kunsten, Antwerpen:
- [7] Die Heiligen Frauen und der Heilige Johannes auf Golgotha, 1480-85, Öl auf Holz, 45 x 42,5 cm
- Alte Pinakothek, München:
- [8] Anbetung der Könige
- Groeningemuseum, Brügge:
- [9] Das Urteil des Cambyses (linke Tafel), 1498, Öl auf Holz, 159 x 182 cm
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Gerard David – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Literatur von und über Gerard David im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- http://www.wga.hu/html/d/index.html weiter Bilder
[Bearbeiten] Literatur
- Hendy, Philip: Die National-Galerie-London. - München: Droemer Knaur, 1960
- Wundram, Manfred: Die Berühmtesten Gemälde der Welt. - Bergisch-Gladbach: Bastei-Lübbe, 1976
Personendaten | |
---|---|
NAME | David, Gerard |
ALTERNATIVNAMEN | Gerardo of Bruges; Davit, Gerard; Davidt, Gerard; Davit, Gheeraert; Davith |
KURZBESCHREIBUNG | niederländischer Maler |
GEBURTSDATUM | um 1460 |
GEBURTSORT | Oudewater bei Gouda |
STERBEDATUM | 13. August 1523 |
STERBEORT | Brügge |