Gerd Knesel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt weist folgende Lücken auf: Geburtstag, Geburtsjahr, Geburtsort, Sterbedatum, Sterbeort etc.
Hilf Wikipedia, indem du die fehlenden Informationen recherchierst und einfügst! |
Gerd Knesel († 1992) war ein deutscher Liedermacher, der als Gegenpart zu der zumeist eher linksorientierten Liedermacherszene Ende der 70er Jahre von der CDU unterstützt wurde. Knesel vertonte während seiner nur kurzen Karriere als "politischer Liedermacher" vornehmlich Texte von Hubertus Scheurer.
Mit Auftritten auf CDU-Wahlveranstaltungen begann die forcierte Karriere des Gerd Knesel, die bald von Plattenveröffentlichungen mit Titeln wie Das geht uns alle an, Bedenkliches im Visier oder Lieder gegen Links begleitet wurde. Die Texte voller Seitenhiebe auf linke Musiker und linke Politik, nach dem Geschmack einiger sicher bisweilen auch an der Grenze zum Rechtsextremen, führten zunächst zu heftiger Unruhe in der linken Liedermacher-Szene. So bekam Knesel im Gegensatz zu ihren Vertretern mehrere Fernsehauftritte, auf denen er ungehindert seine rechten Standpunkte vertreten konnte. Die einen, wie Hans Scheibner, äußerten sich öffentlich gegen Knesel, andere rieten ihn zu ignorieren. Anfang der 80er Jahre verschwand Knesel nach fünf Schallplatten in "Schwarz-Rot-Gold"-Optik wieder von der öffentlichen Bühne, nachdem nach Lieder gegen Links nahezu alle Hörfunksender aufgehört hatten, seine Werke zu spielen.
Bisweilen wird Knesel heute den Wurzeln des Rechtsrock zugerechnet.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Knesel, Gerd |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Liedermacher, |
STERBEDATUM | 1992 |