Gerhard Fietz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gerhard Fietz (* 25. Juli 1910 in Breslau; † 4. März 1997 in Göddingen) war ein deutscher Maler und ein bekannter Vertreter des Informel.
Gerhard Fietz gilt als einer der renommierten Maler der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Als Mitbegründer der Künstlergruppe "ZEN 49" trat er auch gegen die traditionelle gegenständliche Kunst an und entwickelte mit Malern wie Willi Baumeister, Fritz Winter oder Rupprecht Geiger eine Malerei, die sich auf die Erprobung der künstlerischen Mittel konzentrierte. Die Funktion von Farbe, Linie, Form im Raum war ihr Anliegen. Gerhard Fietz stellte auf zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen aus, so u.a. 1955 in der vielbeachteten Ausstellung im Cercle Volnay in Paris.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fietz, Gerhard |
KURZBESCHREIBUNG | Deutscher Maler |
GEBURTSDATUM | 25. Juli 1910 |
GEBURTSORT | Breslau |
STERBEDATUM | 4. März 1997 |
STERBEORT | Göddingen |
-- MrodeR 12:25, 04. Feb 2007 (CEST)
Kategorien: Mann | Deutscher | Maler | Deutscher Maler | Informel | Geboren 1910 | Gestorben 1997