GermanSounds
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die GermanSounds AG, das "Deutsche Musikexportbüro", ist eine gemeinschaftlichen Initiative der deutschen Musikwirtschaft, getragen von den Tonträgerherstellern, Musikverlegern, Verwertungsgesellschaften, Konzertveranstaltern, Musikmanagern und dem Deutschen Musikrat, unterstützt von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien; das Unternehmen versteht sich als Joint Venture der deutschen Musikwirtschaft und des Deutschen Musikrats. Ziel von GermanSounds ist die Bewerbung des Musikstandortes Deutschland und die Erschließung ausländischer Märkte.
GermanSounds wurde Ende Dezember 2003 in Berlin gegründet.
Gründungsmitglieder sind
- der Bundesverband der Phonographischen Wirtschaft,
- der Verband der unabhängigen Tonträgerunternehmen (VUT),
- der Deutsche Musikrat,
- CLASS (Association of Classical Independents Germany),
- der Deutsche Musikverleger-Verband (DMV),
- der Bundesverband der Veranstaltungswirtschaft (IDKV),
- der Musikmanagerverband (IMUC),
- das Music Managers Forum Deutschland (MMF),
- der Verband der deutschen Musikproduzenten (MPAG),
- die Musikmesse WOMEX und
- die Musikmesse popkomm.
Der Aufsichtsrat besteht aus
- Mike P. Heisel - Vorsitzender (Musikmanager,
- Prof. Dieter Grony - Stellvertreter (Executive Vice President MTV Networks Europe),
- Christoph Borkowsky - Stellvertreter (WOMEX),
- Peter James ( Vorstandsmitglied / stellv. Vorsitzender VUT)
- Kurt Thielen (Geschäftsführer Zebralution) und
- Wolfgang Weyand (Geschäftsführer Weyand Entertainment).