Germania Slavica
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Germania Slavica bezeichnet man die Teile des früheren Germaniens, welche im Laufe des 7. und 8. Jahrhunderts von Slawen besiedelt wurden und seit dem Mittelalter von Deutschen.
Das Gebiet umfasst im Wesentlichen die Gebiete Ostelbiens östlich von Elbe und Saale, reicht aber mit dem Hannoverschen Wendland und dem Gebiet bis zur Elbemündung im Norden und der Bavaria Slavica in Oberfranken und der Oberpfalz noch darüber hinaus.
Ferner bezeichnet Germania Slavica ein Projekt am "Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas" (GWZO) an der Universität Leipzig zur Untersuchung von Herrschaft und Siedlung in der deutsch-slawischen Kontaktzone.