Gerolamo Rovetta
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gerolamo Rovetta (* 30. November 1851 zu Brescia, † 8. Mai 1910 in Mailand) war ein italienischer Romanschriftsteller und Dramatiker.
Er trat zuerst mit einem kritischen Essay: "Gli Zulù nella letteratura", in die Öffentlichkeit, schrieb dann die Lustspiele: "Un volo dal nido", "La moglie di Don Giovanni", "Collera", "Scellerata" etc., die Dramen: "La Contessa Maria" (1883) und "Trilogia di Dorina". Von seinen Romanen: "Montegu" (1884), "Sott' acqua" (1883), "Mater dolorosa" und "Le lacrime del prossimo" (1887) sind die beiden letztern die vorzüglichsten. Einzelnes wurde auch ins Deutsche übertragen.
![]() |
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel soweit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rovetta, Gerolamo |
KURZBESCHREIBUNG | Italienischer Romanschriftsteller und Dramatiker |
GEBURTSDATUM | 30. November 1851 |
GEBURTSORT | Brescia |
STERBEDATUM | 8. Mai 1910 |
STERBEORT | Mailand |