Gertrud Bing
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gertrud Bing (* 1892; † 1964) war eine deutsche Kunstwissenschaftlerin.
Seit 1921/22, nach ihrer philosophischen Promotion an der Hamburger Universität, Mitarbeiterin von Aby Warburg in Hamburg, seit 1933/1934 in London. Dort nach Fritz Saxl (1890-1948) und Henri Frankfort (1897-1954) seit 1955 Leiterin des Warburg Institute, das 1944 in die University of London eingegliedert worden war. 1959 Eintritt in den Ruhestand. Eine von Bing über Jahrzehnte geplante Warburg-Biographie blieb unverwirklicht.
[Bearbeiten] Literatur
- Ernst Gombrich: Gertrud Bing, 1892-1964. In: Gertrud Bing in Memoriam. The Warburg Institute 1965, S. 1-3.
- Ernst Gombrich: Gertrud Bing zum Gedenken. Jahrbuch der Hamburger Kunstsammlungen. Bd. 10 (1965), S. 7-12.
Gestorben ??????
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Gertrud Bing im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- A Biographical Dictionary of Historians, Museum Directors and Scholars of Art
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bing, Gertrud |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Kunstwissenschaftlerin |
GEBURTSDATUM | 1892 |
STERBEDATUM | 1964 |