Diskussion:Geschichte der Europäischen Union
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wer auch immer diesen Artikel geschrieben hat, vielen Dank dafür! Ich habe die Informationen für Erdkunde gebraucht und alles gefunden! Von nun an gehe ich immer zuerst zu Wikipedia und schaue mich um ob es passende Informationen hat! MarciS
[Bearbeiten] Wegbereiter der Europäischen Union
verschoben nach: Portal:Europäische Union/Wegbereiter der Europäischen Union
Fortsetzung und Feinschliff nunmehr dort -- Barnos -- 13:35, 28. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Wichtige Daten, Fakten und Ereignisse Europas bzw. der EU- Geschichte.
verschoben nach: Portal:Europäische Union/Liste von Einzeldaten
Die Jahre 2005 und 2006 werden von mir in den Daten bzw. Ereignissen in Kürze noch erledigt. Man könnte einen eigenen bzw. extra Artikel: Geschichte der EU - Daten, Fakten und Ereignisse gestallten, denn dann würde diese Datensammelung hier auf der Disku-Seite nicht so versteckt bleiben. --Elkawe 11:34, 22. Dez. 2006 (CET)
- Verschoben in Portal-Seite, siehe oben. --Farino 00:36, 23. Dez. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Relevanz der Konferenz von Messina für die Geschichte der Europäischen Union
Ich bitte um Kommentare dazu.
Die Konferenz stellt IMHO ein wichtiges Ereignis der Geschichte der Europäischen Union dar, da sie in einer kritischen Phase den Fortlauf der europäischen Integration wieder auf den Weg gebracht hat.
Die Geschichte der Europäischen Union beschränkt sich ja nicht nur auf Verträge? Dann könnte man auch mit einer entsprechenden Liste auskommen.
--Trifi 12:30, 29. Mai 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Wieso ist Messina für die Geschichte der Europäischen Union nicht relevant?
Hallo Barnos,
ich finde Dein Vorgehen nicht ganz korrekt: ohne Diskussion die Relevanz der Konferenz abzusprechen.. Außerdem denke ich, dass die Relevanz gegeben ist. Du kannst Dich auf der entsprechenden Diskussionseite dazu äußern.
Gruß. --Trifi 12:30, 29. Mai 2006 (CEST)
- Hallo Trifi, ich meine, es würde zu weit führen, wenn jeweils Vorkonferenzen aufgeführt würden, die zu späteren EU-Verträgen die Weichen gestellt haben. Im Einzelfall sollte mindestens deutlich werden, welche besondere Bedeutung aufgrund welcher Problemlagen und Interesseneinflüsse die betreffende Konferenz für die fernere Entwicklung der europäischen Integration hatte. Sonst landen wir tatsächlich bei einer bloßen Aufzählung von Daten und Orten. Gruß--Barnos 17:04, 29. Mai 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Begonnene Generalüberholung des Artikels
Meine Überarbeitung hat sich zunächst der Teile des Artikels angenommen, die ihrer m.E. vordringlich bedurften. Aber auch der die „Entwicklung“ thematisierende sachliche Kernteil des Artikels sollte so nicht bleiben. Er setzt sich ja nahezu ausschließlich aus Abschnitten zusammen, die als gesonderte Lemmata ohnehin existieren. Meine weitere Planung, in die die vorhandenen Elemente so eingearbeitet werden, dass die Verbindung mit existierenden Artikeln in der Regel tatsächlich zu lohnenden Informationen führt, sieht daher folgende Gliederungsgesamtstruktur zur Geschichte der Europäischen Union vor:
1. Anfänge einer Idee
2. Die Folgewirkung zweier Weltkriege
3. Konkurrierende Motive und Einigungskonzepte
4. Integrationsschritte im Überblick
4.1. Von der Montanunion zur EWG
4.2. Von der EG zur Einheitlichen Europäischen Akte und zum Binnenmarkt
4.3. Europäische Union und Euro
4.4. Erweiterungen als Chance und Problem
5. Auf dem Weg zu einer Europäischen Verfassung?
6. Siehe auch
7. Literatur
8. Weblinks
--Barnos 17:21, 20. Jun 2006 (CEST)
- Sorry, Barnos, ich habe mir gerade den ersten Absatz durchgelesen und bin der Meinung, dass die ursprüngliche Fassung, abgesehen von der fehlenden Aktualität bezüglich der Verfassung, besser war. Vielleicht kann man die zusätzlichen Informationen in einem zweiten Absatz zusammenfassen, statt die Einleitung aufzublähen.
- Ansonsten finde ich Deine Idee der Umstrukturierung gut, vielleicht würde ich zwei Punkte noch ändern:
- Statt Anfänge einer Idee könnte man bspw. Idee der europäischen Einigung schreiben und statt einer Erweiterung als Chance und Problem würde ich es bei der alten kurzen Überschrift belassen und (wie gehabt) Unterkapitel für die einzelnen Phasen und evtl. zu Chancen und Risiken aufführen. Grüße. --Trifi 14:16, 11. Jul 2006 (CEST)
-
- Hallo Trifi,
- habe jetzt weitere Abschnitte der Überarbeitung – gegenüber dem obigen Gliederungsansatz nochmals modifiziert - eingestellt und Deine Anregungen dabei mitverarbeitet: Die Einleitung hat nunmehr zwei Abschnitte, die Überschrift „Anfänge einer Idee“ ist sachgerecht ersetzt. Das Übrige wird sich finden. Und vielleicht freut’s Dich ja: Die Konferenz von Messina ist mit entsprechender Anbindung nun auch wieder drin. Gruß --Barnos -- 16:47, 11. Aug 2006 (CEST)
- Hallo Barnos, das mit der Konferenz hast Du prima gemacht:) Auch der Rest wird immer besser! Was mich noch etwas stört ist der zweite Absatz. Könnte etwas enzyklopädischer sein (Ausdrücke wie "bleibt abzuwarten" passen da IMHO nicht so gut). Werde mal schaun, ob ich da demnächst was ändern kann. Viele Grüße. --Trifi 10:33, 24. Aug 2006 (CEST)
- Hallo Trifi, danke für Deine kritisch-konstruktive Begleitung; habe nun wieder zwei Abschnitte der Überarbeitung eingestellt und lasse den Rest demnächst folgen. Den zweiten Absatz der Einleitung habe ich – da der Link zu den politischen Grundlagen der EU den gemeinten Sachverhalt im Zweifel aufklärt - der unaufwändigeren Lesbarkeit halber gekürzt. An der Wendung: „bleibt abzuwarten“ möchte ich aber gern festhalten, denn damit wird die derzeitige Lage – negative Plebiszite und „Denkpause“ des Europäischen Rates - doch exakt erfasst. Um die bereits erbrachte Leistung der Gemeinschaft nach dem Ende des Ost-West-Konflikts auch in der Einleitung zu verdeutlichen, habe ich einen dritten Absatz angefügt. Gruß --Barnos -- 13:54, 24. Aug 2006 (CEST)
- Hallo Barnos, das mit der Konferenz hast Du prima gemacht:) Auch der Rest wird immer besser! Was mich noch etwas stört ist der zweite Absatz. Könnte etwas enzyklopädischer sein (Ausdrücke wie "bleibt abzuwarten" passen da IMHO nicht so gut). Werde mal schaun, ob ich da demnächst was ändern kann. Viele Grüße. --Trifi 10:33, 24. Aug 2006 (CEST)
Das Schengener Abkommen stellt keinen EU-Vertrag dar! Es ist inhaltlich zwar in die EU-Verträge integriert worden, ist als Abkommen aber vollkommen unabhängig von der EU zu Stande gekommen und sollte somit auch nicht in der "Klappe" der Europäischen Verträge auftauchen. Ich weiss leider nicht, wie man das ändern kann. Gibt es dazu andere Meinungen?
- Es wird hier doch auch gar nicht als EU-Vertrag vorgestellt; dass es andererseits aber eng mit der Entwicklung der Union verbunden ist und mit ihr zusammengehörig empfunden wird, dürfte wohl kaum sinnvoll zu bezweifeln sein. -- Barnos -- 12:36, 25. Jan. 2007 (CET)
- Barnos du hast Recht, nur die IP wusste nicht wie man etwas ändert. Schau mal, ich hab einen halb-Satz dazu gefügt. Gruß --Elkawe 12:49, 25. Jan. 2007 (CET)
-
-
- Hab' noch mal nachgebessert, weil europäisches Zusammengehörigkeitsgefühl wiederum auch ohne EU-Zugehörigkeit möglich ist (insofern war Dein "obwohl" ein logisches Problem in der Satzaussage). Trotzdem - und deshalb sollte man den angesprochenen Sachverhalt auch nicht überbetonen - waren doch die EU-"Kerneuropäer" die treibende Kraft auch für Schengen. -- Barnos -- 14:36, 25. Jan. 2007 (CET)
-
[Bearbeiten] Letzter Teil der Gesamtüberarbeitung
Mit dem letzten Teil der vorläufigen Neubearbeitung, die wie bereits die vorherigen Abschnitte die erhaltenswerten Anteile der Altfassung integriert hat (so z.B. den zur EU-Nachbarschaftspolitik), sind die Kapitel „Vertrag von Maastricht“, „Vertrag von Amsterdam“, „Vertrag von Nizza“, „Erweiterungen der EU im Überblick“ incl. „Beitrittskandidaten“ als eigene Gliederungspunkte entfallen. Inhaltlich sind sie erfasst und – da sie jeweils als eigene Lemmata existieren – entsprechend verlinkt. Die Erweiterungsrunden werden im jeweiligen historischen Kontext erläutert; auf die noch künftig aufzunehmenden Beitrittskandidaten wird nur summarisch in der Perspektivenerörterung verwiesen: In eine Darstellung der EU-Geschichte gehören sie vorerst nicht. --Barnos -- 21:44, 27. Aug 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Rumänien und Bulgarien
Die beide länder sind schon ab 1. Januar mitglied des EU. Wir sollen auch in diesem artikel zu diesem Thema schreiben. --Europas ✉ 10:55, 22. Dez. 2006 (CET)