Gianotti-Crosti-Syndrom
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Gianotti-Crosti-Syndrom (auch Acrodermitatis papulosa eruptiva infantilis) ist eine Erkrankung, die vermutlich als Folge einer Hepatitis B - Erstinfektion bei Kindern unter 10 Jahren auftritt.
Als typische Haupterscheinung finden sich schubweise auftretende konfluierende rötliche Papeln, vorzugsweise im Gesicht, Gesäßbereich und an den Streckseiten der Extremitäten. Leicht erhöhte Körpertemperatur sowie eine Schwellung der Milz und der Lymphknoten sind weitere Symptome.
![]() |
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |
[Bearbeiten] Literatur
- Roche Lexikon Medizin.Verlag Urban & Schwarzenberg. 3.Aufl.1993, München. ISBN 3-541-11213-1