Gibsonwüste
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Basisdaten | |
---|---|
Geografische Lage: | ?° ö. L. ?° s. B. |
Fläche: | 310.800 km² |
Jährlicher Niederschlag: | 200 - 250 mm |
Durchschnittliche Tageshöchsttemperatur: |
29 °C |
Die Gibsonwüste (englisch Gibson Desert) ist eine australischen Wüste im Bundesstaat Western Australia. Ihre Größe beträgt 310.800 km².
Ihren Namen erhielt die Gibsonwüste vom britischen Entdecker Ernest Giles. Dieser hatte im Jahre 1873 erstmals die Wüste durchquert. Hierbei war einer seiner Begleiter, Alfred Gibson, verstorben. In Gedenken an ihn trägt sie seit dem Gibsons Namen.
Im Westen liegt der Lake Disappointment, ein großer Salzsee.
Der Großteil der Niederschläge fällt während der rund 20 bis 30 Gewitter pro Jahr.
[Bearbeiten] Fauna und Flora
Neben dem Roten Riesenkänguru leben auch Emus in der Gibsonwüste.
[Bearbeiten] Weblinks
- Übersicht über die australischen Wüsten (englisch)