Diskussion:Giovanni Paolo Maggini
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ende des 19. Jahrhunderts wurden in Manufakturen im Vogtland (Markneukirchen, Sachsen) zahlreiche Geigen dem Maggini-Modell nachgebaut. In diese in der Regel sehr gut klingenden Geigen wurde kein Herstellerzettel geklebt, statt dessen eine exakte Kopie des original Maggini-Zettels; allerdings mit einer Jahreszahl, z.B. 1672, die nach dem Todesjahr Magginis (1632) liegt. Der Zettel ist damit wohl weniger als Fälschungsversuch, sondern eher als Modellangabe zu verstehen.