GIS Datei-Format
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als GIS-Datei-Format werden standardisierte Dateiformate von Geoinformationssystemen bezeichnet. Es gibt vektor- und rasterbasierte GIS-Formate. Vektorbasierte GIS-Formate können durch Attributdaten ergänzt werden.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Arten von Standards
- Offizielle GIS-Standards
- De-facto-Industrie-Standards
[Bearbeiten] Dateiendungen und -formate
(Auswahl, alphabetisch aufsteigend sortiert)
- BGRUND (ALK in Baden Württemberg)
- Coverage (ArcInfo)
- DBF - Shape File Format (dBase)
- DFK – Digitale Flurkarte (Bayern)
- DGN – Intergraph/Bentley Standard File Format
- DWG – AutoCAD
- DXF – Drawing Exchange Format
- E00 – ArcInfo-Export-Format
- EDB – EDBS, Einheitliche Datenbankschnittstelle, (ALK und ATKIS)
- GDF – Geographic Data Format
- GML – Geography Markup Language (Open GIS Consortiums)
- GPX – GPS Exchange Format
- IFF – Interchange Format File
- ILI / ILT / ITF / XTF – INTERLIS Transferformat
- MDB – Microsoft Access Database
- MIF / MID – MapInfo Interchange Format
- MrSID – Multi Resolution Seamless Image Database
- Normbasierte Austauschschnittstelle (NAS), Neumodellierung des AFIS-ALKIS-ATKIS-Modells (AFIS, ALKIS, ATKIS)
- OVL – Overlay Format (Geoviewer/TOP50)
- SHP – Shape File Format Shape (ArcView)
- SHX – Shape File Format Shape (ArcView)
- SVG – Scalable Vector Graphics (W3 Consortium)
- SQD (SICAD/open)
- TIFF (+TFW) – Tagged Image File Format, rasterbasiert
- VEC / VEH – SPANS Vektor Archivformat
[Bearbeiten] Programmnamen
[Bearbeiten] Standardisierungsgremien
[Bearbeiten] Weitere Verweise
- ESRI Shapefile Technical Description (englisch, PDF-Datei) Detaillierte Beschreibung der ESRI-Shapefiles (shp, shx und dbf)
- Beschreibung einiger GIS-Dateiformate
- INTERLIS – Datenbeschreibungssprache und Transferformat