Gisela Oeri
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Milliardärin Gisela „Gigi“ Oeri (* 8. November 1955 in Schopfheim, Baden-Württemberg) ist Präsidentin und Mäzenin des FC Basel; außerdem leitet sie das von ihr aufgebaute Puppenhausmuseum in Basel. Die gelernte Physiotherapeutin und ehemalige Frauen-Fußballerin ist verheiratet mit Andreas Oeri, einem der Erben des Basler Pharma-Unternehmens F. Hoffmann-La Roche AG.
Gemäß dem Wirtschaftsmagazin Bilanz (Zeitschrift) gehörte sie 2004 zu den reichsten in der Schweiz wohnhaften Personen.
Die großen nationalen und auch internationalen Erfolge des FC Basel der letzten Jahre sind zu einem guten Teil der gesellschaftlich sehr einflussreichen Gigi Oeri zu verdanken. Nachdem ein wichtiger Sponsor abgesprungen war, spendete sie nicht nur Geld, sondern verhalf dem FCB über ihre Kontakte zu potenten Sponsoren.
Auch unterstützte sie mit 10 Millionen Franken die Produktion des Filmes "Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders".
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
- Porträt auf 3sat
- Talksendung auf Radio Basilisk (WMA, schweizerdeutsch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Oeri, Gisela |
ALTERNATIVNAMEN | Gigi Oeri |
KURZBESCHREIBUNG | Präsidentin und Mäzenin des FC Basel; Leiterin des Puppenhausmuseums in Basel |
GEBURTSDATUM | 8. November 1955 |
GEBURTSORT | Schopfheim, Baden-Württemberg |
Kategorien: Frau | Deutscher | Mäzen | Geboren 1955