Glaslot
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Glaslot ist ein Glas mit besonders niedriger Erweichungstemperatur (z.B. 400°C), das zum thermischen Verbinden oder Abdichten von Gegenständen aus Glas verwendet wird. Das Verfahren ist dem Löten mit Metallen ähnlich.
Glaslot wird je nach Art bei einer Temperatur zwischen 350°C und 700°C verarbeitet (typisch: 500°C), bei einer Viskosität von η = 104–106 dPa·s[1]. Da Glas eine typische Erweichungstemperatur von 600°C hat, ist es bei dieser Temperatur noch fest, während das Glaslot schon flüssig ist.
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Schott technische Gläser, Physikalische und chemische Eigenschaften (PDF-Datei), Kapitel 8 „Glaslote“