Glucuronolacton
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strukturformel | ||
---|---|---|
Keine Strukturformel vorhanden | ||
Allgemeines | ||
Name | Glucuronolacton | |
Andere Namen | D-Glucuronsäure-3,6-Lacton, (2R)-2-[(2S,3R,4S)-3,4-Dihydroxy-5-Oxo-Oxolan-2-yl]-2-Hydroxy-Acetaldehyd, E 575 | |
Summenformel | C6H10O7 | |
CAS-Nummer | 32449-92-6 | |
Kurzbeschreibung | farbloser, geruchloser, kristalliner Feststoff | |
Eigenschaften | ||
Molmasse | 176,13 g/mol | |
Aggregatzustand | ? | |
Dichte | ? | |
Schmelzpunkt | 172°C | |
Siedepunkt | ? | |
Dampfdruck | unbekannter Wert oder fehlende Angabe! | |
Löslichkeit | leicht löslich in Wasser | |
Sicherheitshinweise | ||
Gefahrstoffkennzeichnung | ||
|
||
R- und S-Sätze | R: ? | |
S: ? | ||
weitere Sicherheitshinweise | ||
MAK | ? | |
LD50 (oral, Ratte) | 10700 mg/kg | |
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Glucuronolacton (Glucuronsäure-gamma-Lacton) ist ein Stoff aus der Gruppe der Kohlenhydrate, der in Energy Drinks verwendet wird. In der Leber bindet er angeblich schwer lösliche Abbauprodukte als Glucuronide, welche leichter ausgeschieden werden können als die Ursprungssubstanzen. Diese "Entschlackung" soll leistungssteigernd wirken. Allerdings bildet die Leber meist selbst ausreichend Glucuronolacton, so dass eine zusätzliche Einnahme in den meisten Fällen außerhalb medizinischer Indikation (z.B. bei Gicht) nicht notwendig ist.