Goldparität
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Goldparität ist die im Rahmen eines Goldstandards staatlich oder durch internationale Vereinbarungen festgelegte Menge an Gold in Gramm, die man für eine Währungseinheit erhält. Es handelt sich um einen Sonderfall der Wechselkursparität.
Über den Wert des Goldes ist damit der Wert der Währung festgelegt. Ein wichtiges Beispiel ist die Festlegung des Wertes des Dollars im Bretton-Woods-System. Die Goldparität des Dollars besteht jedoch seit Ende der 1960er nicht mehr. Sie wurde durch Sonderziehungsrechte des Internationalen Währungsfonds (IWF) ersetzt.