Gosse
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Gosse ist ursprünglich die gemauerte, gemuldete Abwasserrinne in der Straßenmitte von mittelalterlichen Städten. Mittels der Gosse wurden alle Formen von Abwasser aus der Stadt herausgespült. Diese Abwasser verursachten Geruchsbelästigungen. Mit dem Aufkommen von unterirdischen Kanalisationen (Anfang 20. Jahrhunderts) wurden die Gossen entfernt.
Selten wird die Abflussrinne neben dem Fußweg an einer Straße, ein Rinnstein oder Gulli, gegebenenfalls auch ein Ausgussbecken als Gosse bezeichnet.
Umgangssprachlich ist die Gosse der Ort einer großen Ansammlung Obdachloser, in welchem Verwahrlosung und Kriminalität vorherrscht. Jemand ist "in der Gosse zuhause" oder "kommt aus der Gosse".
[Bearbeiten] Siehe auch
Gossenläufer für längliche Rinnsteine