Diskussion:Gralsbewegung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
@ Administrator
Lieber Administrator, irgendwie scheint es auf dieser Seite etwas schwierig zu sein, Pro und Contra unter einen Hut zu bekommen. Deswegen wird immer wieder eine Version eingestellt, die rein faktisch betrachtet nicht sachlich und auch nicht korrekt ist, was sich schon gleich am Ausdruck "die so genannten Lehren Bernhardts" zeigt. Schließlich gibt es keine "sogenannten" Lehren, sondern Lehren; ob man damit übereinstimmt oder nicht, ist eine andere Frage, die aber in einem Lexikon nicht zu Verunglimpfungen berechtigt! Und da die Gralsbotschaft weder pantheistische Grundlagen, fernöstliche u. arabische Mythen, noch nordische Sagen und Adventistenvokabular enthält (was sich leicht überprüfen läßt, da das Buch schließlich frei erhältlich ist) sollten derartige Aussagen auch nicht als Faktenwissen in Wikipedia stehen. Des weiteren sind die schwerwiegenden Vorwürfe "Kontradiktion, Antihumanismus, Sexismus und Antiemanzipation" im Gesamtzusammenhang des Werkes keineswegs zu begründen. Weiterhin ist die Gralsbewegung keine Sekte, sondern als gemeinnützig anerkannt. Es sieht also schon so aus, daß der Autor dieser Version sich nicht intensiv mit dem Werk beschäftigt hat und es auch nicht lassen kann, seine persönliche Aversion dagegen massiv mit einfließen zu lassen. -
Zugegebenermaßen fallen andere Versionen ins Gegenteil und betreiben Werbung, was ich auch nicht gut finde.
Ein Vorschlag zur Güte: Ich kenne das Werk recht gut und habe mich bemüht, einige wenige Punkte der Lehre der Gralsbotschaft so sachlich wie möglich darzustellen. Schließlich wollen die Leute das doch wissen. Sollten einige Formulierungen dennoch ungut ankommen, so bitte ich um Nachricht unter Schmitt-Urbar@arcor.de. Wir werden uns dann schon einigen! Leider habe ich hier keinen Weg entdeckt, den Administrator auszumachen und direkt zu erreichen.
- Bitte lies Wikipedia:NPOV - das ist die Richtlinie. Irmgard 11:08, 17. Nov. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Gestrichen
Dieser Absatz ist zu subjektiv aus Sicht der Bernhardt-Anhänger formuliert, nicht enzyklopädisch. Irmgard 11:08, 17. Nov. 2006 (CET)
- Die [...] Vorträge seiner Gralsbotschaft erschließen dem Leser vieles, was bisher keine Erklärung fand, sowohl in seinem eigenen Leben wie im Weltzusammenhang: die Menschheitsfragen nach unserem Woher und Wohin, nach dem Sinn des Lebens, nach Schicksal und Gerechtigkeit, nach Natur, Geist und Gottheit. Je mehr man es bei der Lektüre unternimmt, die Erklärungen am Maßstab des Lebens zu prüfen, um so mehr Wahrheit leuchtet aus den Antworten. In diesem Sinne erklärt sich auch der Titel des Werks: „Im Lichte der Wahrheit".(gral.de)