Diskussion:Gramm
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Interessant wäre natürlich auch die Geschichte, seit wann diese Einheit im Gebrauch ist - ich vermute mal, es wurde gleichzeitig mit dem Meter erfunden, also zur Zeit der frz. Revolution....
(Ich könnt's natürlich auch selbst recherchieren, statt hier rumzumotzen ;-) Firmian 16:27, 28. Mär. 2007 (CEST)
Die Verwendung von kPa als Einheit für den Luftdruck ist inüblich. In nahezu allen Quellen wird hPa als Einheit verwandt. So zum Beispiel auch beim Deutschen Wetterdienst (DWD) und in den Wettervorhersagen. Daher halte ich es für sinnvoll bei Luftdruckangaben auch hier hPa zu verwenden. Siehe hierzu auch Luftdruckweltrekorde auf einer Seite des DWD. Viele Grüße soebe 11:36, 15. Mai 2004 (CEST)
- Der Grund für die Verbreitung von hPa ist einfach, dass die Meteorologen und einige andere Gruppen sich nicht umgewöhnen wollten, denn 1 hPa == 1 mbar. Die Empfehlung zur Verwendung des SI ist aber, nur Zahlen zwischen 0,1 und 1000 zu verwenden, sowie die Präfixe Zenti, Dezi, Deka und Hekto nach Möglichkeit zu vermeiden. Crissov 03:24, 16. Mai 2004 (CEST)
-
- Moin, der Grund ist mir schon bewusst. Es ist der selbe Grund weshalb u.a. in der USA für Geschwindigkeiten noch "miles per hour" oder "inch" und "foot" statt Zentimeter oder Meter verwandt werden. Aber solange im Wetterbericht Luftdrücke noch in hPa angegeben werden, ist der Wiedererkennungswert für den Leser und Nutzer der Wikipedia deutlich höher bei der Verwendung von hPa. Wer sich mit der Thematik auskennt, kommt auch mit einem anderen Präfix vor der Einheit klar und den anderen ist es relativ egal, weil sie es nicht anders kennen. Aber wenn da dann kPa steht, habe manche ein Fragezeichen im Gesicht, weil sie nicht wissen, dass sie lediglich mit 10 multiplizieren müssen, um auf den ihnen bekannten Wert zu kommen. Viele Grüße soebe 11:35, 16. Mai 2004 (CEST)
[Bearbeiten] Was ist hiermit gemeint?
Es ist zu beachten, dass einzig das Kilogramm eine Basisgröße des SI ist --888344