Grenzgröße
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Grenzgröße ist ein Begriff aus der Astronomie.
Sie bezeichnet die Helligkeit eines astronomisches Objektes in Größenklassen, die gerade noch wahrnehmbar ist.
Beobachtet man ohne technische Hilfsmittel, so ist die Grenzgröße des natürlichen Himmels gegeben. Sie beträgt bis zu 7,5 Größenklassen, je nach Beobachter und klimatischen Bedingungen.
In hell erleuchteten Großstädten kann die Grenzgröße auf 0 sinken.