Großer Kolbenwasserkäfer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Großer Kolbenwasserkäfer | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Hydrous piceus | ||||||||||||
Linnaeus |
Der Große Kolbenwasserkäfer (Hydrous piceus) ist eine Art aus der Familie der Wasserkäfer.
Große Kolbenwasserkäfer werden bis zu fünf Zentimeter lang. Der Chitin-Panzer glänzt schwarz. Die Körperform ist oval, da Kopf, Thorax und Abdomen vollkommen glatt ineinander übergehen. Das verleiht dem Käfer im Wasser eine Stromlinienform. Auf den Flügeldecken befinden sich Längsreihen kleiner Kuhlen. An den Beinen kann man lange goldene Haare sehen, die als Ruder verwendet werden. Die kurzen, gelben Fühler sind am Ende verdickt („Kolben“).
Der Große Kolbenwasserkäfer lebt in größeren, stehenden oder langsam fließenden Gewässern, mit dichter Unterwasser-Vegetation.
Die Käfer schwimmen unter Wasser mit abwechselndem Beinschlag. Sie ernähren sich rein vegetarisch von Wasserpflanzen. Um neue Lebensräume aufzusuchen fliegen sie auch übers Land. Die Atemluft tragen die Tiere an der Bauchseite. Zum Erneuern der Luftreserven stecken sie ihren Kopf aus dem Wasser und leiten die frische Luft über die Fühler zum Bauch. Nach der Paarung legt das Weibchen die Eier in einen Kokon, der auf dem Wasser schwimmt. Die Larven ernähren sich räuberisch, die Beute wird noch vor dem Mund verdaut. Sie atmen durch Tracheen. Wenn die Larven alt genug sind, errichten sie am Ufer eine Puppenwiege. Im Herbst schlüpft der fertige Käfer.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Großer Kolbenwasserkäfer – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |