Großgemeinde (China)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Administrative Gliederung der Volksrepublik China |
---|
Provinzebene |
Provinzen |
Autonome Gebiete |
Regierungsunmittelbare Städte |
Sonderverwaltungszonen |
Bezirksebene |
Autonome Bezirke |
Bezirksfreie Städte |
Regierungsbezirke |
Bünde/Ligen |
Kreisebene |
Kreise |
Autonome Kreise |
Kreisfreie Städte |
Stadtbezirke |
Banner |
Autonome Banner |
Sondergebiet |
Gemeindeebene |
Großgemeinden |
Gemeinden |
Straßenviertel |
Nationalitäten-Gemeinden |
Sum |
Nationalitäten-Sum |
Amtsgebietsstellen |
Eine Großgemeinde (chin. 镇/鎮, zhèn) ist eine administrative Einheit auf Gemeindeebene in der Volksrepublik China.
Die Gemeindeebene folgt in der administrativen Gliederung der Volksrepublik China unter der Kreisebene (Kreise, Banner, Autonome Kreise, Autonome Banner, Städte, Stadtbezirke usw.). Auf dieser Ebene sind mit z.Zt. 19.892 existierenden Einheiten die Großgemeinden, die etwa der englischen town vergleichbar ist, am zahlreichsten.
Immer mehr Gemeinden (乡 xiang) werden aufgrund ihrer gestiegenen Bevölkerungszahl und einer gewissen Urbanisierung im Zentrum der Ansiedlung, in "Großgemeinden" umgewandelt.