Groovin' Goblins
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Groovin` Goblins | |
---|---|
Gründung | Mitte 2002 |
Bandmitglieder | |
Gesang | Timbo |
Gitarre, Querflöte, Gesang | Bruni |
Bassgitarre | Stivi |
Schlagzeug | Skater |
Djembe, Perkussion, Gesang | Uli |
Tasteninstrument | Helge |
Posaune | Helmut S. |
Posaune | Benjamin |
Trompete | David S. |
Trompete | David H. |
Trompete | Joscha |
Trompete | Bong |
Saxophon | Julian |
Saxophon | Helmut K. |
Saxophon | Dima |
Die Groovin` Goblins sind eine deutsche Band aus Osnabrück. Seit der Gründung 2002 spielten die nunmehr 15 Musiker zahlreiche Auftritte in Niedersachsen und Hamburg. Seit Gründung der Band ist die Zahl der Mitglieder ständig geschwankt, das letzte Mitglied was die Gruppe verlassen hat, war Momo Butt;
Ihren Musikstil vermochten bisher weder die Musiker, noch ihre Fans oder Kritiker treffend zu beschreiben. Auf den Konzerten begegnen sich Liebhaber von Funk-, Reggae-, Ska- und Sonmusik.
Als ihre Markenzeichen gelten einfallsreich alternierende Rhythmen und die Intensität gleich 15 agierender Musiker auf einer Bühne.
[Bearbeiten] Diskographie
2003 – Funky Island
- Come On And Hate Me (Funk)
- Incredible Eternity (Disco)
- Mosambique (Reggae-Ska, remixed 2004 by Checkah Dr. Props-Dizzl Connectah Maths.)
- Compass (Soul)
2005 – Chicaragua
- I`ll let you go (New Model Reggae)
- Brothermachine (Ska)
- Get Down (Power Funk)
- Primavera Da Chicaragua (LatinFunk)