Gulfstream V
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Gulfstream V von Gulfstream Aerospace ist ein zweistrahliges Geschäftsreiseflugzeug. Es ist der erste Businessjet mit einer Reichweite von über 10.000 km. Der Erstflug war am 28. November 1995, das Flugzeug wurde 1997 an den ersten Kunden ausgeliefert. 193 Flugzeuge wurden ausgeliefert, bis als Nachfolger die G500 vorgestellt wurde.
Die 15,30 m lange Passagierkabine ist 2,20 m breit und 1,90 m hoch und bietet im Normalfall 13 Passagieren Platz. In Maximalbestückung werden 19 Sitzplätze angeboten. Einige Regierungen haben die Maschine auch als Staatsflugzeuge in Verwendung.
Mit der Gulfstream V wurden mehr als 80 Weltrekorde erflogen. 2002 kam die -SP Version mit mehr Reichweite und größerer Kabine heraus. Das Flugzeug besitzt ein digitales Honeywell Avioniksystem mit sechs Multifunktionsbildschirmen im Cockpit.
[Bearbeiten] Technische Daten
- Länge: 29,39 m
- Spannweite: 28,50 m
- Höhe: 7,80 m
- Flügelfläche: 105,63 m²
- Leergewicht: 21.228 kg
- Max. Startgewicht: 41.050 kg
- Zwei Rolls-Royce BR710-48 Triebwerke mit je 65,6 kN
- Max. Geschwindigkeit: 904 km/h
- Reisegeschwindigkeit: 851 km/h
- Anfangssteiggeschwindigkeit: 21,3 m/s
- Dienstgipfelhöhe: 15.500 m
- Reichweite mit 8 Passagieren und verbleibender IFR-Reserve: 12.046 km
- Zwei Piloten
- Max Nutzlast: 2950 kg
- Stückpreis: ca. 35 Millionen Dollar