Gunhild von Dänemark
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gunhild von Dänemark (* um 1019 ; † 18. Juli 1038) war von 1036 bis zu ihrem frühen Tod 1038 die erste Ehefrau Heinrichs III..
[Bearbeiten] Leben
Gunhild (auch Kunigunde genannt; in angelsächsischen Quellen auch Chunihildis oder Chunelinda) wurde um 1019 als Tochter des dänisch-englischen Königs Knuts des Großen geboren. Ende 1025, also etwa sechs Jahre alt, diente sie als Friedenspfand zwischen Kaiser Konrad II. und Knut dem Großen und kam so an den deutschen Hof.
Im Mai 1035 wurde sie mit dem Thronfolger Heinrich III. verlobt, an Pfingsten 1036 fand in Nimwegen die Hochzeit statt, zu der auch eine Gesandtschaft ihres Bruders Harteknut anreiste, der inzwischen seinem Vater auf dem dänischen Thron gefolgt war.
Ende 1037, Anfang 1038 wurde dem Ehepaar in Italien eine Tochter geboren, Beatrix. Bald darauf, am 18. Juli 1038, verstarb Gunhild, möglicherweise an Malaria. Sie wurde ins Kloster Limburg überführt und dort bestattet.
[Bearbeiten] Literatur
- Schwarzmeier, Hansmartin: Von Speyer nach Rom. - Sigmaringen : Thorbecke, 1992
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gunhild von Dänemark |
KURZBESCHREIBUNG | von 1036 bis zu ihrem frühen Tod 1038 die erste Ehefrau Heinrichs III. |
GEBURTSDATUM | um 1019 |
STERBEDATUM | 18. Juli 1038 |
Kategorien: Frau | Däne | Gestorben 1038