Gunnera insignis
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gunnera insignis | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]()
Gunnera insignis am Kraterrand des Vulkans Irazú, Costa Rica
|
||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Gunnera insignis | ||||||||||||
Oerst |
Gunnera insignis ist eine Pflanze mit rhabarberartigen Blättern aus der Familie der Gunneraceae.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Beschreibung
Es sind große mehrjährige, krautige Pflanzen mit rhabarberartigen Blättern. Die Blätter werden alle direkt über dem Boden gebildet. Sie haben Rhizome oder Stolonen als Speicherorgane, um schlechte Klimabedingungen zu überdauern.
In verzweigten Blütenständen werden zwittrige Blüten gebildet. Je Blüte gibt es zwei bis, selten drei, freie Kelchblätter, zwei freie Kronblätter, ein bis zwei Staubblätter und zwei synkarpe Fruchtblätter. Der Fruchtknoten ist unterständig.
[Bearbeiten] Verbreitung
Die Heimat von Gunnera insignis sind die Bergregionen Mittelamerikas bis Südamerika. In vielen Gärten der gemäßigten Zonen wird Gunnera insignis auch wegen ihrer dekorativen Blätter angepflanzt.
[Bearbeiten] Quellen
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Gunnera insignis – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |