Hägersten
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hägesten ist ein ehemaliger Stadtbezirk von Stockholm. Der Bezirk ist 6,25 km² groß und hat etwa 30.000 Einwohner. Am 1. Januar 2007 wurde aus den bisherigen Stadtbezirken Hägersten und Liljeholmen der neue Stadtbezirk Hägersten-Liljeholmen gebildet.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Gliederung
Hägesten besteht aus folgenden Stadtteilen.
[Bearbeiten] Fruängen
Der Name des Ortsteils stammt von einem Bauernhof, der sich an der Stelle des heutigen kommunalen Zentrums befand. In den fünfziger Jahren des 20. Jahrhunderts entstanden hier moderne Neubauten und ein Einkaufszentrum. Alle Straßen in Fruängen wurden nach bedeutenden schwedischen Frauen benannt. Im Ortsteil endet auch eine Linie der Stockholmer U-Bahn.
[Bearbeiten] Hägersten
Im Jahre 1432 tauchte der Ortsname zum ersten Mal in einem Schreiben auf. Seit dem 17. Jahrhundert existierte hier ein Ausflugslokal, das auch Carl Michael Bellman zu verschiedenen Versen anregte. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts war es populär in Hägesten Sommerfeste zu feiern.
Eine planmäßige Bebauung der Gegend mit Einfamilienhäusern begann 1923. Ungeachtet dessen gab es hier schon vorher eine größere Anzahl von Villen. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts entstanden auch einige Gebäude mit mehreren Etagen, vor allem bei der U-Bahn-Station Axelsberg.
[Bearbeiten] Hägestensåsen
Dieser Ortsteil liegt auf einer Anhöhe ca. 50 Meter über dem Meer. 1937 wurde hier mit dem Bau von kleineren Wohnhäusern begonnen und seit 1943 entstanden auch mehrere Mietshäuser und ein kommunales Zentrum.
[Bearbeiten] Mälarhöjden
Mälarhöjden liegt an einer Bergkante, die zum See Mälaren hin abfällt. Ursprünglich lagen hier Bauernhöfe, die noch bis etwa 1960 betrieben wurden. Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts ließen sich vorwiegend besser gestellte Personen Sommerhäuser und Villen in diesem Ortsteil anlegen.
[Bearbeiten] Västertorp
Die überwiegende Bebauung entstand zwischen 1949 und 1952. Als erster Stadtteil von Stockholm erhielt Västertorp Geh- und Radweg, die sich in einer anderen Planebene befinden als das Straßennetz. Die Namen der Straßen beziehen sich hauptsächlich auf den Wintersport. Auffallend ist eine große Anzahl von Skulpturen. Diese wurden auf Initiative des Direktors einer Baugesellschaft aufgestellt.
[Bearbeiten] Weblinks
- Homepage (schwedisch)
Koordinaten: 59° 18' N, 17° 59' O