Hämerythrin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hämerythrine (Hr) sind Proteine, die bei einer Reihe mariner wirbelloser Tiere, z. B. Spritzwürmer und Armfüßer, für die Sauerstofffixierung verantwortlich sind, sie nehmen also die gleichen Aufgaben wahr wie Hämoglobin und Myoglobin in höheren Tieren.
In ihrem aktiven Zentrum befindet sich, im Gegensatz zum Hämoglobin, keine Hämgruppen, sondern ein zweikerniges durch Aminosäuren koordiniertes Eisenzentrum. Dieses Zentrum kann einseitig Sauerstoff anbinden, liegt bei Abwesenheit von Sauerstoff in der Oxidationsstufe (II/II) und bei Anwesenheit von Sauerstoff in der Oxidationsstufe (III/III) vor. Die Farbe des oxidierten Moleküls ist violett, desoxidiert ist es farblos (Quelle: Zoologie von Wehner und Gehring, 22. Auflage, Seite 291, Tabelle 4.4 O2-Transportproteine).
Siehe auch: Eisen-Stoffwechsel