Högom
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Högom ist das größte vorgeschichtliche Grabfeld in der historischen Provinz Norrland in Schweden. Es entstand zwischen 400 und 550 n.Ch. und bestand aus mindestens 16 Grabhügeln von denen fünf bereits zerstört sind und sieben weitere verhältnismäßig klein sind. Außerdem existiert noch eine Runenstein, der um das Jahr 1000 entstand.
Das Grabfeld liegt in einem Vorort etwa 2 km westlich des Stadtzentrums von Sundsvall. Bei Ausgrabungen wurde in einem der größeren Hügel, der so genannte „Häuptling von Högom“ gefunden. Der Tote lag in einem Holzsarg und war mit vielen Grabbeigaben bestattet worden. Waffen und Schmuckstücke aus Keramik und Glas begleiteten den Häuptling auf seiner Totenreise.
Später wurden unter einigen Hügeln die Spuren von Häusern entdeckt.
[Bearbeiten] Quellen
- Artikel Högom der schwedischen Wikipedia (12. November 2006).
- Fotevikens Museums databas "Vikingarnas landskap". (Schwedisch mit Bildern)